BODENLEGER-MÜNCHEN_LOGO_600

info@bodenleger-muenchen.com

01578 0908065

Bodenleger München

Bodenleger für alle Böden

Ein neuer Boden?           
Schnell - Sauber - Zuverlässig 
          Wir sind für Sie da!

Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen

Korkböden verlegen

Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen

Korkböden verlegen

BODENLEGER MÜNCHEN

Bodenleger_Muenchen_Favicon

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten - Korkböden:
Perfektes Verlegen für Ihren Traumboden!

Korkböden – Natürlich, warm und vielseitig

Korkböden sind eine nachhaltige und vielseitige Wahl für Wohn- und Arbeitsräume. Sie bieten eine angenehme Haptik, eine natürliche Optik und hervorragende Dämmeigenschaften. Dank moderner Fertigungstechniken stehen Korkböden heute in einer Vielzahl von Designs und Formaten zur Verfügung, die sich nahtlos in jede Raumgestaltung einfügen.

1. Die Vorteile von Korkböden

  • Nachhaltigkeit: Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne den Baum zu fällen. Es ist ein nachwachsender Rohstoff und somit besonders umweltfreundlich.
  • Fußwarm und elastisch: Kork fühlt sich angenehm warm an und bietet eine federnde Oberfläche, die Gelenke schont und den Gehkomfort erhöht.
  • Gute Isolierung: Korkböden wirken sowohl wärme- als auch schalldämmend und tragen zu einem angenehmen Raumklima bei.
  • Vielseitigkeit: Korkböden sind in verschiedenen Designs erhältlich, von natürlicher Korkoptik bis hin zu Holz- und Steinimitationen.

2. Verlegemethoden für Korkböden

  • Klicksystem: Moderne Korkböden können schwimmend verlegt werden, ähnlich wie Laminat- oder Vinylböden. Diese Methode ist schnell, sauber und ideal für Mietwohnungen, da sie leicht wieder entfernt werden kann.
  • Vollflächige Verklebung: Für eine dauerhafte Lösung und eine optimale Stabilität wird Korkboden vollflächig mit dem Untergrund verklebt. Dies ist besonders in stark beanspruchten Bereichen zu empfehlen.
  • Auf Treppen: Kork eignet sich auch hervorragend für die Verlegung auf Treppen, da es eine rutschfeste und angenehme Oberfläche bietet.

3. Bearbeitung und Renovierung von Korkböden

Korkböden können, ähnlich wie Parkett, geschliffen und neu oberflächenbehandelt werden. Abgenutzte oder beschädigte Korkböden lassen sich durch Schleifen wieder auffrischen und anschließend entweder ölen oder versiegeln, um die Oberfläche zu schützen. Dies macht Kork zu einer langlebigen und pflegeleichten Wahl.

4. Nachteile von Korkböden

  • Nicht lichtbeständig: Kork dunkelt stark nach, insbesondere wenn er direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Das Umstellen von Möbeln kann sichtbare Farbunterschiede hinterlassen.
  • Empfindlich gegen schwere Möbel: Kork kann bei längerem Druck durch schwere Möbel Dellen bekommen, die sich aber oft wieder zurückbilden.

Fazit:

Korkböden sind mehr als nur ein Bodenbelag – sie sind eine nachhaltige, hygienische und ästhetische Lösung für verschiedenste Räume. Ob in Ihrem Zuhause oder in gewerblichen Einrichtungen, bei Bodenleger München bieten wir Ihnen eine fachgerechte Korkboden-Verlegung, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und den Vorteilen von Korkböden begeistern!

Wissenswertes über Naturkork

1. Der Ursprung von Kork

Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, die vor allem im Mittelmeerraum wächst. Die Rinde wird alle 9 bis 12 Jahre geerntet, ohne den Baum zu schädigen. Diese nachhaltige Methode macht Kork zu einem umweltfreundlichen Material mit einer einzigartigen Struktur.

2. Eigenschaften von Naturkork

  • Leicht und flexibel: Kork ist ein sehr leichtes Material, das sich durch seine Elastizität und Robustheit auszeichnet.
  • Dämmeigenschaften: Die Zellstruktur von Kork enthält Luftkammern, die für eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung sorgen.
  • Feuchtigkeitsbeständig: Naturkork ist von Natur aus wasserabweisend, was ihn ideal für Küchen oder Bäder macht.
  • Hypoallergen: Kork ist antistatisch und zieht keinen Staub an, was ihn ideal für Allergiker macht.

3. Anwendungsbereiche von Kork

Kork wird nicht nur für Böden verwendet, sondern auch für Wände, Möbel und als Dämmmaterial. Seine vielseitigen Eigenschaften machen ihn zu einem beliebten Werkstoff in der modernen Architektur.

4. Design und Oberflächenbehandlung

Dank innovativer Techniken kann Kork in verschiedenen Farben und Mustern gestaltet werden. Oberflächen können geölt, versiegelt oder lackiert werden, um den gewünschten Look und die erforderliche Haltbarkeit zu erzielen.

Reinigung und Pflegeanleitung für Korkböden

Korkböden sind langlebig und pflegeleicht, wenn sie regelmäßig gereinigt und richtig behandelt werden. Mit der richtigen Pflege bleibt die natürliche Schönheit des Korks lange erhalten.

1. Regelmäßige Reinigung

  • Staubsaugen oder Kehren: Entfernen Sie Staub und Schmutz regelmäßig mit einem weichen Besen oder einem Staubsauger mit Parkettaufsatz.
  • Feuchtes Wischen: Wischen Sie den Boden mit einem leicht feuchten Mopp und einem milden Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, den Boden nicht zu nass zu machen, da stehendes Wasser die Oberfläche beschädigen kann.

Schritte zur Grundreinigung:

  • Entfernen von Verlegeüberresten: Entfernen Sie zunächst alle Reste von Verlegematerialien oder Kleberesten von der Oberfläche des Linoleums.
  • Staubsaugen oder Kehren: Saugen Sie den Boden gründlich ab, um losen Staub und Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, dass der Staubsauger keine scharfen Kanten hat, die den Boden zerkratzen könnten.
  • Feuchte Reinigung: Wischen Sie den Boden mit einem leicht feuchten Mop und einem milden Reinigungsmittel ab, das speziell für Linoleum geeignet ist. Verwenden Sie kein starkes Reinigungsmittel oder scharfe Chemikalien, da diese das Material angreifen könnten.
  • Trocknen: Wischen Sie den Boden anschließend mit einem trockenen, weichen Tuch oder Mopp, um überschüssiges Wasser zu entfernen und den Boden zu trocknen.

2. Fleckenentfernung

  • Sofort handeln: Entfernen Sie Flecken direkt mit einem feuchten Tuch.
  • Milde Reinigungsmittel: Verwenden Sie bei Bedarf ein spezielles Kork-Reinigungsmittel, um hartnäckige Flecken zu entfernen.

3. Grundreinigung und Nachbehandlung

Eine gründliche Reinigung sollte alle ein bis zwei Jahre durchgeführt werden, insbesondere bei stark beanspruchten Böden.

Arbeitsablauf:

  1. Schleifen: Wenn die Oberfläche stark abgenutzt ist, kann der Korkboden leicht abgeschliffen werden, um Kratzer und Gebrauchsspuren zu entfernen.
  2. Oberflächenbehandlung: Nach dem Schleifen wird die Oberfläche entweder geölt oder versiegelt, um sie zu schützen. Öl bringt die natürliche Maserung hervor, während Versiegelung einen stärkeren Schutz bietet.

4. Neuimprägnierung für zusätzlichen Schutz

  • Nach der Reinigung oder Oberflächenbehandlung empfiehlt es sich, den Boden neu zu imprägnieren, um ihn vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen.
  • Verwenden Sie eine hochwertige Imprägnierung, die speziell für Korkböden geeignet ist.

5. Tipps für die Pflege

  • Möbelgleiter verwenden: Schützen Sie den Boden vor Kratzern durch das Anbringen von Filzgleitern unter Möbeln.
  • Teppiche gegen Nachdunkeln: Verwenden Sie in Bereichen mit starkem Sonnenlichteinfall Teppiche oder Vorhänge, um Farbunterschiede zu vermeiden.
  • Regelmäßige Pflege: Halten Sie sich an die Herstellerempfehlungen für Reinigungs- und Pflegeprodukte, um die Lebensdauer des Korkbodens zu maximieren.

Fazit:

Mit der richtigen Pflege und gelegentlicher Oberflächenbehandlung bleibt Ihr Korkboden über viele Jahre hinweg ein echter Hingucker. Lassen Sie sich von den Experten bei Bodenleger München beraten, um die ideale Pflege für Ihren Korkboden zu finden und ihn in neuem Glanz erstrahlen zu lassen!

Verlegepreise & AGB:

Art.

Bezeichnung

Einheit

Preis

1000

Baustellenbesichtigung zur Aufmaßerstellung (nach vorheriger Vereinbarung). Wird nach Auftragserteilung rückerstattet.

Pauschale

€ 50,00

1001

Anfahrt bis 25 Kilometer

Pauschale

€ 35,00

1002

Anfahrt über 25 Kilometer

Pauschale

a/A

1003

Entfernen loser verlegter Teppich- / PVC Belag (pro Lage ohne Entsorgung)

/m²

€ 4,90

1004

Entfernen verlegter Teppich- / PVC Belag verklebt (pro Lage ohne Entsorgung)

/m²

€ 6,90

1005

Unterboden schleifen/mit Columbus Einscheibenmaschine

/m²

€ 3,90

1006

Unterboden reinigen/saugen

/m²

€ 2,90

1007

Unterboden grundieren

/m²

€ 2,90

1008

Starke Unebenheiten und Fehlstellen im Estrich mit standfester Füllmasse ausgleichen (je nach Bedarf auf Regie)

/Std Regie

€ 59,50

1009

Untergrund Spachteln/Rakeltechnik

/m²

€ 7,80

1010

Türzargen kürzen/mit Fein Säge

/Stk

€ 8,00

1011

Tür kürzen/mit Festool Tauchsäge und Absaugung absägen

/Stk

€ 8,00

1012

Unterlagen lose verlegen

/m²

ab € 2,50

Pos

Bezeichnung

Einheit

Preis

1013

Fertigparkettboden schwimmend verlegen

/m²

€ 18,90

1014

Fertigparkettboden verklebt verlegen

/m²

€ 22,90

1015

Mosaikparkett verlegen/verkleben

/m²

€ 18,90

1016

Massivparkett verlegen (verschiedene Musterverlegungen möglich)

/m²

ab € 28,90

1017

Mehrschichtparkett Einzelstab verkleben

/m²

€ 22,50

1018

Schiffsboden – Weichholzdielen verlegen

/m²

€ 18,90

1019

Unterbodenaufbau mit Balken verlegen (Regie)

/Std

€ 59,50

Pos.

Bezeichnung

Einheit

Preis

1020

Laminat bis 20 m² schwimmend verlegen (Dielen, Küchen usw.)

Pauschal/Raum

ab € 285,00

1021

Laminat schwimmend verlegen

/m²

€ 15,90

Pos

Bezeichnung

Einheit

Preis

1022

Parkettboden schleifen und versiegeln (Kleinflächen)

Pauschal

auf Anfrage

1023

Parkettboden (Flächen und Ränder) 3x schleifen und versiegeln oder ölen (inkl. Schleifmittel)

/m²

€ 35,00

1024

Zusätzlicher Schliff wegen Klebstoffresten oder starken Unebenheiten

/m²

€ 7,90

1025

Parkettboden kitten (Ganzflächig)mit Schleifstaub und Fugenkittlösung kitten)

/m²

€ 7.90

1026

Holztreppe Stufen und Podeste schleifen und versiegeln

/Stufe

ab € 50,00

Pos

Bezeichnung

Einheit

Preis

1027

CV Beläge Bahnenware Kleinflächen bis 20 m² lose verlegen

/Raum

ab € 149,00

1028

CV Beläge Bahnenware lose auf doppelseitigem Klebeband verlegen

€ 6,20

1029

CV Beläge Bahnenware Kleinflächen (bis 20 m²) verkleben

/Raum

ab € 198,00

1030

CV Beläge Bahnenware verkleben

€ 7,90

1031

Homogene Bodenbeläge und Linoleum Kleinfläche (bis 20 m²) verklebt verlegen

/Raum

€ 280,00

1032

Homogene Bodenbeläge und Linoleum verklebt verlegen

/m²

€ 14,50

1033

PVC Fliesen oder Dielen Kleinflächen bis 20 m² verklebt verlegen

/Raum

€ 290,00

1034

PVC Fliesen oder Dielen verklebt verlegen

/m²

€ 14,90

1035

PVC Beläge auf Wand (z.B. Bad) verklebt verlegen

 

a.A.

1036

PVC Beläge in Fahrzeugen (z.B. Nutzfahrzeuge) verlegen

/Regie

€ 59,50

1036

PVC/CV Belag kalt verschweißen

/lfm

€ 1,90

1037

Homogenes PVC oder Linoleum fräsen und thermisch verschweißen

/lfm

€ 2,90

Pos

Beschreibung

Einheit

Preis

1038

Teppichboden lose auf doppelseitigem Klebeband verlegen – Festpreis bis 20 m²

/Raum

ab € 149,00

1039

Teppichboden lose auf doppelseitigem Klebeband verlegen

/m²

€ 6,20

1040

Teppichboden / Nadelfilz verkleben oder fixieren – Festpreis bis 20 m²

/Raum

€ 179,00

1041

Teppichboden / Nadelfilz verkleben oder fixieren

/m²

€ 7,50

1042

Teppichboden auf Nagelleisten verspannen

/m²

a.A.

1043

Teppichboden konfektionieren

/lfm

€ 3,50

1044

Teppichboden auf Wand verlegen

/m²

a.A.

Pos

Beschreibung

Einheit

Preis

1045

Holztreppen schleifen

/Stufe

ab € 50,00

1046

Rauhe Betonstufen (z.B. Kleberreste) abschleifen

/Stufe

ab € 30,00

1047

Treppenstufen gerade verklebt verlegen bis 1,20 m breite

/Stufe

€ 28,00

1048

Treppenstufen gewendelt verklebt verlegen bis 1,20 m breite

/Stufe

€ 35,00

1049

Treppenstufen gerade verklebt verlegen bis 2,00 m

/Stufe

€ 35,00

1050

Treppenstufen gewendelt verklebt verlegen bis 2,00 m breite

/Stufe

€ 39,00

1051

Treppenstufen mit PVC Dielen verklebt verlegen

/Stufe

ab € 35,00

Pos

Beschreibung

Einheit

Preis

1052

Holzsockelleisten bis 6 cm Höhe verklebt verlegen

/lfm

€ 5,20

1053

Holzsockelleisten über 6 cm Höhe verklebt verlegen

/lfm

a.A.

1054

Weich PVC Leisten verklebt montieren

/lfm

€ 4,90

1055

Kettelleisten Montage

/lfm

€ 3,90

1056

Treppenstufenkanten Alu Montage

/lfm

€ 6,50

1057

Tür Übergangs und Abschlussschienen Montage

/Stk-lfm

€6,50

1058

Sockelleisten Oben und Unten abfugen

/lfm

€ 2,90

  • Alle Verlegepreise verstehen sich als Richtpreise.
  • Unsere Dienstleistungen können in Verbindung mit bei uns erworbener Ware oder auch Ihrer eigenen Ware geordert werden. 
  • Für Ihre Eigenware übernehmen wir keine Garantie auf Abnutzung oder Verzug.
  • Die für Ihren Auftrag benötigten Serviceleistungen und Zusatzprodukte wie Spachtelmassen, Klebstoffe oder Lacke werden durch ein Aufmaß vor Ort ermittelt. Nach den Werten des Aufmaßes erhalten Sie Ihr Festpreisangebot. Abweichung wegen beim Aufmaß nicht ersichtlichen und erkennbaren zusätzlichen Aufwänden können zum Angebot nach vorheriger Absprache noch hinzugefügt werden.
  • Wenn vorher nicht anders vereinbart, erstellen wir unser Angebot kostenlos.
  • Bei Neukunden und Warenbestellungen wird vor den Verlegearbeiten eine Anzahlung fällig.
 

Alle Preise inkl. Mwst.

Alle Preise ohne Materialkosten.

Weitere Preise auf Anfrage.
 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Bodenleger München

Verlegepreise und Dienstleistungen:

Alle Verlegepreise dienen als Richtwerte. Unsere Dienstleistungen können mit von uns oder von Ihnen bereitgestellten Materialien erfolgen. Eigenware unterliegt keiner Garantie für Abnutzung oder Verzug.

Serviceleistungen und Zusatzprodukte:

Die benötigten Serviceleistungen und Zusatzprodukte wie Spachtelmassen, Klebstoffe oder Lacke werden durch Aufmaß vor Ort ermittelt. Ihr Festpreisangebot basiert auf diesen Werten. Abweichungen aufgrund unerwarteter Aufwände werden nach vorheriger Absprache hinzugefügt.

Angebotserstellung:

Wenn nicht anders vereinbart, erstellen wir kostenfreie Angebote. Neukunden, Aufträge über € 1.000,00 Auftragssumme und Warenbestellungen erfordern vor Verlegearbeiten eine Anzahlung.

Zahlungsbedingungen:

Die Zahlungsbedingungen werden im Angebot festgelegt. Anzahlungen sind vor Arbeitsbeginn fällig. Die restliche Zahlung erfolgt gemäß den vereinbarten Konditionen.

Stornierung:

Stornierungen sind schriftlich mitzuteilen. Kosten können je nach Arbeitsfortschritt anfallen.

Haftung und Gewährleistung:

Wir haften für unsere Arbeiten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Garantie auf von Ihnen bereitgestellte Ware wird ausgeschlossen.

Datenschutz:

Ihre persönlichen Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen behandelt.

Gerichtsstand:

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist München.

Diese AGB gelten für alle Aufträge und Vereinbarungen mit Bodenleger München. Mit Auftragserteilung erkennen Sie diese Bedingungen an. Änderungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung.
Stand: August 2023.

Durch den Einsatz hochwertiger Werkzeuge und Materialien sowie die Erfahrung und Expertise von Bodenleger München wird eine professionelle Korkboden Verlegung sichergestellt.

So können Sie sich auf ein perfektes Ergebnis bei der Verlegung Ihres Kork Bodenbelags freuen.

Bodenleger München - Korkboden schleifen und versiegeln
Bodenleger München
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.