info@bodenleger-muenchen.com
01578 0908065
Laminat ist ein äußerst beliebter Bodenbelag, der sich durch seine Vielseitigkeit, Langlebigkeit und einfache Verlegung auszeichnet. In diesem ausführlichen Bericht werden wir die Geschichte, Einsatzmöglichkeiten, Designs, Verlegung, Qualitätsmerkmale sowie die Vor- und Nachteile von Laminatböden behandeln.
Laminatböden haben eine faszinierende Entstehungsgeschichte, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Ursprünglich entwickelt als kostengünstige Alternative zu Holz- und Fliesenböden, haben sich Laminatböden im Laufe der Jahre zu einem äußerst beliebten Bodenbelag entwickelt, der in Millionen von Haushalten auf der ganzen Welt zu finden ist.
Frühe Entwicklung und Patentierung
Die Entwicklung von Laminatböden begann in den frühen 1970er Jahren in Europa, insbesondere in Schweden und Deutschland. In dieser Zeit suchten Hersteller nach neuen Materialien und Techniken, um Bodenbeläge zu produzieren, die kostengünstiger und dennoch langlebig waren. Der schwedische Ingenieur Perstorp war einer der ersten, der ein Verfahren zur Herstellung von Laminatböden entwickelte. 1977 erhielt er das Patent für seine Erfindung.
Aufstieg zur Popularität
In den 1980er Jahren begannen Laminatböden an Popularität zu gewinnen, insbesondere in Nordamerika. Verbesserungen in der Herstellungstechnologie und eine steigende Nachfrage nach kostengünstigen Bodenbelägen trugen dazu bei, dass Laminatböden eine attraktive Option für Hausbesitzer wurden. Die Möglichkeit, eine Vielzahl von Designs und Texturen nachzuahmen, trug ebenfalls zur Beliebtheit von Laminat bei.
Technologische Innovationen
Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche technologische Innovationen im Bereich der Laminatbodenherstellung eingeführt. Die Einführung von Klick-Verbindungssystemen erleichterte die Installation und machte Laminatböden auch für Heimwerker zugänglich. Fortschritte in der Drucktechnologie ermöglichten es, realistische Holz-, Stein- und Fliesendesigns zu erzeugen, die kaum von echten Materialien zu unterscheiden sind.
Moderne Trends und Zukunftsaussichten
Heute sind Laminatböden in einer Vielzahl von Stilen, Farben und Texturen erhältlich und werden in Wohn- und Gewerbeimmobilien weltweit eingesetzt. Mit fortschreitender Technologie und einem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit ist zu erwarten, dass Laminatböden weiterhin eine beliebte Wahl für Bodenbeläge bleiben und sich möglicherweise noch weiterentwickeln, um den sich verändernden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.
Laminatböden finden in nahezu allen Bereichen Anwendung, von Wohnräumen über Büros bis hin zu kommerziellen Bereichen wie Geschäften und Restaurants. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern, Feuchtigkeit (Qualitätsabhängig) und Verschleiß eignet sich Laminat ideal für stark frequentierte Bereiche.
Eine der größten Attraktivitäten von Laminatböden ist die Vielfalt an Designs und Oberflächenstrukturen, die sie bieten. Moderne Druck- und Prägetechniken ermöglichen es, Holz-, Stein- oder Fliesendesigns naturgetreu nachzuempfinden. Die Auswahl reicht von klassisch bis modern, von rustikal bis hin zu minimalistisch.
Die Qualität von Laminatböden variiert je nach Hersteller und Produktionsprozess. Hochwertiges Laminat zeichnet sich durch eine robuste Trägerschicht, eine strapazierfähige Deckschicht und eine authentische Oberflächenstruktur aus. Zudem bieten viele Hersteller umweltfreundliche und nachhaltige Varianten an.
Die Verlegung von Laminat ist vergleichsweise einfach und kann auch von Heimwerkern durchgeführt werden. Es gibt verschiedene Verlegemethoden, darunter das Klicksystem, das eine schnelle und unkomplizierte Installation ermöglicht. Eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend für ein optimales Ergebnis.
Laminatböden bieten zahlreiche Vorteile, darunter ihre Strapazierfähigkeit, ihr attraktives Aussehen und ihre einfache Verlegung. Zu den Nachteilen zählen mögliche Aufschlüsselung der Stöße bei zu nasser Reinigung – einfachen Qualitäten – sowie die begrenzte Reparierbarkeit bei Beschädigungen.
Die Nachhaltigkeit von Laminatböden hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Herkunft der verwendeten Materialien, die Produktionsmethoden und die Entsorgung am Ende der Lebensdauer. Viele Hersteller setzen jedoch zunehmend auf umweltfreundliche Produktionsprozesse und Materialien.
Laminat ist eine vielseitige und attraktive Bodenbelagsoption mit einer interessanten Geschichte und zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Mit seinen verschiedenen Designs, seiner Haltbarkeit und seiner einfachen Verlegung ist Laminat eine erstklassige Wahl für jeden, der nach einem erschwinglichen und dennoch hochwertigen Bodenbelag sucht.
Die Verlegung von Laminatböden ist eine beliebte Option für Heimwerker, da sie relativ einfach durchzuführen ist. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verlegung von Laminatböden in Ihrem Zuhause.
Bevor Sie mit der Verlegung beginnen, stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, trocken und eben ist. Entfernen Sie alte Bodenbeläge und reinigen Sie den Untergrund gründlich.
Lassen Sie die Laminatdielen mindestens 48 Stunden in dem Raum liegen, in dem sie verlegt werden sollen, um sich an die Raumtemperatur anzupassen und ein Verziehen nach der Verlegung zu vermeiden.
Legen Sie eine Trittschall Dampfsperre über den gesamten Boden, um Schallgeräusche zu dämmen, aufsteigende Feuchtigkeit vom Untergrund fernzuhalten und den Laminatboden zu schützen. Kleben Sie die Nähte mit Klebeband ab.
Beginnen Sie in einer Ecke des Raums und legen Sie die erste Reihe Laminatdielen mit der Nutseite zur Wand. Verwenden Sie Abstandhalter, um einen Randabstand von etwa 1 cm zur Wand einzuhalten.
Fügen Sie die nächsten Dielen längsseitig an die erste Reihe an, indem Sie die lange Nut der neuen Diele in die Nut der vorherigen Diele einrasten lassen. Klopfen Sie die Dielen vorsichtig mit einem Schlagklotz und Hammer zusammen.
Schneiden Sie die letzten Dielen jeder Reihe mit einer Stichsäge auf die richtige Länge zu, sodass sie in den Raum passen. Achten Sie darauf, die richtigen Maße für die Endstücke zu nehmen und die Dielen sauber zu schneiden.
Installieren Sie nach Abschluss der Verlegearbeiten Sockelleisten, um die Übergänge zwischen Wand und Boden abzudecken. Befestigen Sie die Sockelleisten mit Schrauben, Stahlstifte oder Klebstoff an der Wand.
Montieren Sie Übergangs oder Abschlussschienen an Übergängen. Füllen Sie die Dehnungsfuge zwischen Boden und Türzargen mit elastischem Fugendichtstoff. Fugen Sie die Sockelleisten ab.
Laminatböden sind pflegeleicht und strapazierfähig, aber eine regelmäßige Reinigung und Pflege ist entscheidend, um ihre Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Hier finden Sie eine Anleitung zur richtigen Reinigung und Pflege von Laminatböden, einschließlich wichtiger Tipps zur Vermeidung von Schäden an den Stoßkanten.
Beginnen Sie die Reinigung Ihres Laminatbodens mit einer trockenen Reinigung, um Staub, Schmutz und Krümel zu entfernen. Verwenden Sie einen Staubsauger mit einer weichen Bürstendüse oder einen Besen, um den Boden gründlich zu reinigen. Dadurch werden lose Schmutzpartikel entfernt und Kratzer vermieden.
Für die feuchte Reinigung verwenden Sie einen nebelfeuchten Mopp oder ein Mikrofasertuch, das leicht angefeuchtet ist. Vermeiden Sie es, den Boden zu nass zu wischen, da überschüssiges Wasser in die Fugen gelangen und zu Schäden führen kann. Wischen Sie den Boden in Richtung der Fugen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu minimieren.
Verwenden Sie für die feuchte Reinigung milde Reinigungsmittel, die speziell für Laminatböden geeignet sind. Vermeiden Sie den Einsatz von scharfen Chemikalien oder scheuernden Reinigungsmitteln, da sie die Oberfläche beschädigen können. Ein mildes Spülmittel oder ein spezielles Laminatreinigungsmittel sind gute Optionen.
Bei hartnäckigen Flecken oder Verschmutzungen können Sie einen speziellen Laminat-Reiniger verwenden. Tragen Sie das Reinigungsmittel auf einen sauberen Lappen oder Schwamm auf und reinigen Sie den Fleck vorsichtig. Vermeiden Sie es, stark zu schrubben, da dies die Oberfläche beschädigen kann.
Eine wichtige Vorsichtsmaßnahme ist die Vermeidung von Wasseransammlungen an den Stoßkanten des Laminatbodens. Bei billigen Qualitäten oder unsachgemäßer Reinigung können sich die Stoßkanten aufschlüsseln und Schäden verursachen. Daher ist es ratsam, beim Wischen des Bodens darauf zu achten, dass keine überschüssige Feuchtigkeit in die Fugen gelangt.
Um die Stoßkanten vor dem Eindringen von Wasser zu schützen, kann eine Laminatversiegelung verwendet werden. Diese Versiegelung bildet eine Schutzschicht über den Stoßkanten und verhindert, dass Feuchtigkeit in die Fugen eindringt. Achten Sie darauf, die Versiegelung gemäß den Anweisungen des Herstellers anzuwenden.
Führen Sie regelmäßige Inspektionen Ihres Laminatbodens durch, um eventuelle Schäden frühzeitig zu erkennen. Reparieren Sie beschädigte Stoßkanten oder Kratzer sofort, um eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Mit einer regelmäßigen Reinigung und Pflege können Sie die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Laminatbodens über viele Jahre hinweg erhalten.
Art. | Bezeichnung | Einheit | Preis |
1000 | Baustellenbesichtigung zur Aufmaßerstellung (nach vorheriger Vereinbarung). Wird nach Auftragserteilung rückerstattet. | Pauschale | € 50,00 |
1001 | Anfahrt bis 25 Kilometer | Pauschale | € 35,00 |
1002 | Anfahrt über 25 Kilometer | Pauschale | a/A |
1003 | Entfernen loser verlegter Teppich- / PVC Belag (pro Lage ohne Entsorgung) | /m² | € 4,90 |
1004 | Entfernen verlegter Teppich- / PVC Belag verklebt (pro Lage ohne Entsorgung) | /m² | € 6,90 |
1005 | Unterboden schleifen/mit Columbus Einscheibenmaschine | /m² | € 3,90 |
1006 | Unterboden reinigen/saugen | /m² | € 2,90 |
1007 | Unterboden grundieren | /m² | € 2,90 |
1008 | Starke Unebenheiten und Fehlstellen im Estrich mit standfester Füllmasse ausgleichen (je nach Bedarf auf Regie) | /Std Regie | € 59,50 |
1009 | Untergrund Spachteln/Rakeltechnik | /m² | € 7,80 |
1010 | Türzargen kürzen/mit Fein Säge | /Stk | € 8,00 |
1011 | Tür kürzen/mit Festool Tauchsäge und Absaugung absägen | /Stk | € 8,00 |
1012 | Unterlagen lose verlegen | /m² | ab € 2,50 |
Pos | Bezeichnung | Einheit | Preis |
1013 | Fertigparkettboden schwimmend verlegen | /m² | € 18,90 |
1014 | Fertigparkettboden verklebt verlegen | /m² | € 22,90 |
1015 | Mosaikparkett verlegen/verkleben | /m² | € 18,90 |
1016 | Massivparkett verlegen (verschiedene Musterverlegungen möglich) | /m² | ab € 28,90 |
1017 | Mehrschichtparkett Einzelstab verkleben | /m² | € 22,50 |
1018 | Schiffsboden – Weichholzdielen verlegen | /m² | € 18,90 |
1019 | Unterbodenaufbau mit Balken verlegen (Regie) | /Std | € 59,50 |
Pos. | Bezeichnung | Einheit | Preis |
1020 | Laminat bis 20 m² schwimmend verlegen (Dielen, Küchen usw.) | Pauschal/Raum | ab € 285,00 |
1021 | Laminat schwimmend verlegen | /m² | € 15,90 |
Pos | Bezeichnung | Einheit | Preis |
1022 | Parkettboden schleifen und versiegeln (Kleinflächen) | Pauschal | auf Anfrage |
1023 | Parkettboden (Flächen und Ränder) 3x schleifen und versiegeln oder ölen (inkl. Schleifmittel) | /m² | € 35,00 |
1024 | Zusätzlicher Schliff wegen Klebstoffresten oder starken Unebenheiten | /m² | € 7,90 |
1025 | Parkettboden kitten (Ganzflächig)mit Schleifstaub und Fugenkittlösung kitten) | /m² | € 7.90 |
1026 | Holztreppe Stufen und Podeste schleifen und versiegeln | /Stufe | ab € 50,00 |
Pos | Bezeichnung | Einheit | Preis |
1027 | CV Beläge Bahnenware Kleinflächen bis 20 m² lose verlegen | /Raum | ab € 149,00 |
1028 | CV Beläge Bahnenware lose auf doppelseitigem Klebeband verlegen | m² | € 6,20 |
1029 | CV Beläge Bahnenware Kleinflächen (bis 20 m²) verkleben | /Raum | ab € 198,00 |
1030 | CV Beläge Bahnenware verkleben | m² | € 7,90 |
1031 | Homogene Bodenbeläge und Linoleum Kleinfläche (bis 20 m²) verklebt verlegen | /Raum | € 280,00 |
1032 | Homogene Bodenbeläge und Linoleum verklebt verlegen | /m² | € 14,50 |
1033 | PVC Fliesen oder Dielen Kleinflächen bis 20 m² verklebt verlegen | /Raum | € 290,00 |
1034 | PVC Fliesen oder Dielen verklebt verlegen | /m² | € 14,90 |
1035 | PVC Beläge auf Wand (z.B. Bad) verklebt verlegen | a.A. | |
1036 | PVC Beläge in Fahrzeugen (z.B. Nutzfahrzeuge) verlegen | /Regie | € 59,50 |
1036 | PVC/CV Belag kalt verschweißen | /lfm | € 1,90 |
1037 | Homogenes PVC oder Linoleum fräsen und thermisch verschweißen | /lfm | € 2,90 |
Pos | Beschreibung | Einheit | Preis |
1038 | Teppichboden lose auf doppelseitigem Klebeband verlegen – Festpreis bis 20 m² | /Raum | ab € 149,00 |
1039 | Teppichboden lose auf doppelseitigem Klebeband verlegen | /m² | € 6,20 |
1040 | Teppichboden / Nadelfilz verkleben oder fixieren – Festpreis bis 20 m² | /Raum | € 179,00 |
1041 | Teppichboden / Nadelfilz verkleben oder fixieren | /m² | € 7,50 |
1042 | Teppichboden auf Nagelleisten verspannen | /m² | a.A. |
1043 | Teppichboden konfektionieren | /lfm | € 3,50 |
1044 | Teppichboden auf Wand verlegen | /m² | a.A. |
Pos | Beschreibung | Einheit | Preis |
1045 | Holztreppen schleifen | /Stufe | ab € 50,00 |
1046 | Rauhe Betonstufen (z.B. Kleberreste) abschleifen | /Stufe | ab € 30,00 |
1047 | Treppenstufen gerade verklebt verlegen bis 1,20 m breite | /Stufe | € 28,00 |
1048 | Treppenstufen gewendelt verklebt verlegen bis 1,20 m breite | /Stufe | € 35,00 |
1049 | Treppenstufen gerade verklebt verlegen bis 2,00 m | /Stufe | € 35,00 |
1050 | Treppenstufen gewendelt verklebt verlegen bis 2,00 m breite | /Stufe | € 39,00 |
1051 | Treppenstufen mit PVC Dielen verklebt verlegen | /Stufe | ab € 35,00 |
Pos | Beschreibung | Einheit | Preis |
1052 | Holzsockelleisten bis 6 cm Höhe verklebt verlegen | /lfm | € 5,20 |
1053 | Holzsockelleisten über 6 cm Höhe verklebt verlegen | /lfm | a.A. |
1054 | Weich PVC Leisten verklebt montieren | /lfm | € 4,90 |
1055 | Kettelleisten Montage | /lfm | € 3,90 |
1056 | Treppenstufenkanten Alu Montage | /lfm | € 6,50 |
1057 | Tür Übergangs und Abschlussschienen Montage | /Stk-lfm | €6,50 |
1058 | Sockelleisten Oben und Unten abfugen | /lfm | € 2,90 |
Alle Preise inkl. Mwst.
Alle Preise ohne Materialkosten.
Alle Verlegepreise dienen als Richtwerte. Unsere Dienstleistungen können mit von uns oder von Ihnen bereitgestellten Materialien erfolgen. Eigenware unterliegt keiner Garantie für Abnutzung oder Verzug.
Die benötigten Serviceleistungen und Zusatzprodukte wie Spachtelmassen, Klebstoffe oder Lacke werden durch Aufmaß vor Ort ermittelt. Ihr Festpreisangebot basiert auf diesen Werten. Abweichungen aufgrund unerwarteter Aufwände werden nach vorheriger Absprache hinzugefügt.
Wenn nicht anders vereinbart, erstellen wir kostenfreie Angebote. Neukunden, Aufträge über € 1.000,00 Auftragssumme und Warenbestellungen erfordern vor Verlegearbeiten eine Anzahlung.
Die Zahlungsbedingungen werden im Angebot festgelegt. Anzahlungen sind vor Arbeitsbeginn fällig. Die restliche Zahlung erfolgt gemäß den vereinbarten Konditionen.
Stornierungen sind schriftlich mitzuteilen. Kosten können je nach Arbeitsfortschritt anfallen.
Wir haften für unsere Arbeiten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Garantie auf von Ihnen bereitgestellte Ware wird ausgeschlossen.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen behandelt.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist München.