BODENLEGER-MÜNCHEN_LOGO_600

info@bodenleger-muenchen.com

01578 0908065

Bodenleger München

Bodenleger für alle Böden

Ein neuer Boden?           
Schnell - Sauber - Zuverlässig 
          Wir sind für Sie da!

Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen

Linoleum verlegen

Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen Laminat verlegen

Bodenleger München Linoleum verlegen

BODENLEGER MÜNCHEN

Bodenleger_Muenchen_Favicon

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten - Linoleum:
Perfektes Verlegen für Ihren Traumboden!

Linoleum verlegen – Natürlicher Bodenbelag für Ihr Zuhause oder Gewerbe

Linoleum ist ein vielseitiger und umweltfreundlicher Bodenbelag, der in vielen modernen Einrichtungen und traditionellen Gebäuden gleichermaßen verwendet wird. Trotz seiner vielen Vorteile erfordert das Verlegen von Linoleum spezielle Fachkenntnisse, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Bei Bodenleger München lieben wir es, Linoleum zu verlegen – und das mit höchster Präzision und Sorgfalt. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile und das Verlegeverfahren von Linoleum-Bodenbelägen.

1. Natürlicher Bodenbelag – Umweltfreundlich und nachhaltig

Linoleum ist ein Bodenbelag, der aus natürlichen Rohstoffen wie Leinöl, Holzmehl, Korkmehl, Jute und Kalkstein hergestellt wird. Diese Materialien machen Linoleum zu einem besonders umweltfreundlichen Bodenbelag, der in jedem Raum für eine angenehme Atmosphäre sorgt.

Vorteile von Linoleum:

  • Nachhaltigkeit: Linoleum ist biologisch abbaubar und wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.
  • Langlebigkeit: Mit der richtigen Pflege hält ein Linoleumboden jahrzehntelang, ohne dass er seine ästhetischen Eigenschaften verliert.
  • Vielseitigkeit: Linoleum ist in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich, von klassischen Naturtönen bis hin zu modernen, kräftigen Farbkombinationen.

2. Herstellungsverfahren – Handwerkliche Fertigung für höchste Qualität

Das Herstellungsverfahren von Linoleum basiert auf einem traditionellen, handwerklichen Prozess, der für seine Qualität und Langlebigkeit bekannt ist. Die Mischung aus natürlichen Rohstoffen wird auf einen Juteträger aufgebracht und anschließend in einem speziellen Verfahren gehärtet.

Schritte der Linoleum-Herstellung:

  • Leinöl und natürliche Harze: Das Hauptmaterial des Linoleums ist Leinöl, das mit Naturharzen vermischt wird, um eine widerstandsfähige, elastische Oberfläche zu schaffen.
  • Verstärkung durch Holzmehl und Kork: Holzmehl und Kork verleihen dem Linoleum zusätzliche Festigkeit und Schallschutz.
  • Aushärten und Rollverfahren: Nach der Fertigung wird das Linoleum in großen Rollen geformt und ausgehärtet, um seine finale Stabilität und Haltbarkeit zu erreichen.

Warum ist dieses Verfahren so besonders?

  • Umweltfreundlich: Das Verfahren nutzt ausschließlich natürliche Materialien und verzichtet auf schädliche Chemikalien.
  • Hohe Qualität: Diese Methode stellt sicher, dass der Boden nicht nur optisch schön, sondern auch robust und pflegeleicht ist.

3. Antibakteriell – Idealer Bodenbelag für gesundheitsbewusste Räume

Linoleum bietet eine natürliche antibakterielle Wirkung, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Räume macht, in denen Hygiene und Gesundheit besonders wichtig sind. Diese Eigenschaft entsteht durch das Leinöl und die anderen natürlichen Rohstoffe, die das Wachstum von Bakterien hemmen.

Vorteile der antibakteriellen Wirkung:

  • Hygiene: Linoleum ist ideal für Küchen, Krankenhäuser, Schulen und Kinderzimmer, da es eine natürliche Barriere gegen Bakterien bildet.
  • Pflegeleicht: Durch die antibakteriellen Eigenschaften ist Linoleum auch pflegeleicht und benötigt weniger Reinigungsmittel, um seine Oberfläche hygienisch zu halten.
  • Sicherer für Allergiker: Linoleum ist frei von schädlichen Chemikalien und daher auch eine gute Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien.

4. Verlegung von Linoleum – Unsere Expertise für perfekte Ergebnisse

Das Verlegen von Linoleum erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Erfahrung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Bei Bodenleger München haben wir jahrelange Erfahrung in der Verlegung von Linoleum-Bodenbelägen und bieten Ihnen eine fachgerechte Ausführung für Ihre Wohn- oder Gewerberäume.

Schritte der Linoleum-Verlegung:

  • Untergrundvorbereitung: Eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds ist wichtig, damit das Linoleum fest und glatt verlegt werden kann. Unebenheiten müssen ausgeglichen und der Boden gründlich gereinigt werden.
  • Passgenaues Zuschneiden: Linoleum wird präzise zugeschnitten, um passgenaue Verbindungen zu ermöglichen. Besonders bei Ecken oder komplexen Raumsituationen erfordert dies viel Sorgfalt und Erfahrung.
  • Fixierung des Linoleums: Nach dem Zuschneiden wird das Linoleum entweder durch Verkleben oder Klemmen fixiert, je nach Raumgröße und Nutzung. Für gewerbliche Bereiche oder große Flächen verwenden wir speziell abgestimmte Kleber, die die Haltbarkeit und Stabilität des Bodens sichern.

5. Pflege und Wartung – Wie Sie Ihren Linoleumboden richtig pflegen

Obwohl Linoleum relativ pflegeleicht ist, trägt die richtige Pflege zur Erhaltung seiner Schönheit und Funktionalität bei. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Linoleumboden optimal pflegen:

  • Regelmäßiges Staubsaugen oder Kehren: Entfernen Sie Staub und Schmutz regelmäßig, um Kratzer zu vermeiden.
  • Feuchte Reinigung: Wischen Sie den Boden mit einem leicht feuchten Mop und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien oder Scheuermittel.
  • Schutzbehandlung: Bei Bedarf kann der Boden mit einem speziellen Linoleum-Pflegeöl behandelt werden, das ihn pflegt und vor Flecken schützt.

6. Warum Linoleum? – Die Vorteile im Überblick

Linoleum ist ein natürlicher, langlebiger und pflegeleichter Bodenbelag, der in vielen Bereichen überzeugen kann. Hier eine Übersicht der wichtigsten Vorteile:

  • Natürliche Materialien: Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen, ist Linoleum ein umweltfreundlicher Bodenbelag.
  • Langlebigkeit: Mit der richtigen Pflege kann Linoleum viele Jahre halten und bleibt dabei funktional und optisch ansprechend.
  • Antibakterielle Eigenschaften: Ideal für hygienische Räume, da es das Wachstum von Bakterien hemmt.
  • Vielseitigkeit: Erhältlich in vielen Farben und Designs, bietet Linoleum zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.

Fazit:

Linoleum ist mehr als nur ein Bodenbelag – es ist eine nachhaltige, hygienische und ästhetische Lösung für verschiedenste Räume. Ob in Ihrem Zuhause oder in gewerblichen Einrichtungen, bei Bodenleger München bieten wir Ihnen eine fachgerechte Linoleum-Verlegung, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und den Vorteilen von Linoleum begeistern!

 

Linoleum im Vergleich zu anderen Bodenbelägen – Warum Linoleum die bessere Wahl sein kann

Linoleum gehört zu den traditionellsten und zugleich umweltfreundlichsten Bodenbelägen, aber wie schneidet es im Vergleich zu anderen gängigen Bodenbelägen ab? In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen die Vorteile von Linoleum im Vergleich zu PVC, Vinyl und anderen Bodenbelägen näherbringen, damit Sie die beste Entscheidung für Ihre Räume treffen können.

1. Linoleum vs. PVC – Der Unterschied in der Nachhaltigkeit

PVC-Bodenbeläge sind weit verbreitet, aber im Vergleich zu Linoleum bestehen sie aus synthetischen Materialien, die schwieriger abzubauen sind und umwelttechnisch weniger vorteilhaft sind. Linoleum hingegen wird aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.

Vorteile von Linoleum im Vergleich zu PVC:

  • Nachhaltigkeit: Linoleum ist biologisch abbaubar und besteht zu 100 % aus natürlichen Materialien, während PVC häufig auf Erdöl basiert und nicht biologisch abbaubar ist.
  • Langlebigkeit: Linoleum ist robuster und hält intensiver Beanspruchung stand, ohne an ästhetischer Qualität zu verlieren, während PVC schneller abgenutzt oder verfärbt werden kann.

2. Linoleum vs. Vinyl – Was ist der Unterschied in der Hygiene und Pflege?

Sowohl Vinyl als auch Linoleum bieten pflegeleichte Oberflächen, aber Linoleum hat von Natur aus eine antibakterielle Wirkung, die es besonders für hygienische Umgebungen geeignet macht.

Vorteile von Linoleum im Vergleich zu Vinyl:

  • Antibakterielle Eigenschaften: Linoleum verhindert das Wachstum von Bakterien und ist daher besonders geeignet für Küchen, Schulen und Gesundheitsbereiche.
  • Einfache Pflege: Beide Bodenbeläge sind einfach zu reinigen, jedoch bietet Linoleum mit seiner natürlichen Oberfläche einen hygienischeren Vorteil ohne zusätzliche chemische Beschichtungen.

3. Linoleum vs. Teppichboden – Langlebigkeit und Allergikerfreundlichkeit

Teppichboden ist komfortabel und bietet Wärme, hat aber auch den Nachteil, dass er Staub und Allergene ansammeln kann. Linoleum bietet eine allergikerfreundliche und langlebige Alternative.

Vorteile von Linoleum im Vergleich zu Teppichboden:

  • Allergikerfreundlichkeit: Linoleum ist eine ideale Wahl für Allergiker, da es keine Staubmilben anzieht und leicht zu reinigen ist.
  • Langlebigkeit: Während Teppichboden relativ schnell abgenutzt aussieht, behält Linoleum auch bei intensiver Nutzung seine Funktionalität und Optik über viele Jahre.
  • Pflegeleicht: Im Gegensatz zu Teppichböden, die regelmäßiges Staubsaugen und Shampoo erfordern, ist Linoleum einfach mit einem feuchten Mop zu reinigen.

4. Linoleum vs. Kautschuk – Robustheit und Vielseitigkeit

Kautschukböden sind ebenfalls langlebig und rutschfest, jedoch ist Linoleum die vielseitigere Wahl, wenn es um Designmöglichkeiten und Farboptionen geht.

Vorteile von Linoleum im Vergleich zu Kautschuk:

  • Vielseitigkeit im Design: Linoleum ist in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich, während Kautschuk oft in weniger Designvarianten angeboten wird.
  • Kosten und Pflege: Linoleum ist oft kostengünstiger und leichter zu pflegen als Kautschuk, ohne auf wichtige funktionale Eigenschaften wie Rutschfestigkeit und Haltbarkeit zu verzichten.

5. Linoleum für jedes Budget – Preis-Leistungs-Verhältnis

Linoleum bietet nicht nur eine hervorragende Qualität, sondern auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu vielen anderen Bodenbelägen ist Linoleum in Bezug auf den Preis oft die günstigere Wahl, ohne dass Kompromisse bei der Haltbarkeit und Ästhetik gemacht werden müssen.

Vorteile von Linoleum im Vergleich zu anderen Bodenbelägen:

  • Günstigerer Preis: Im Vergleich zu Naturstein oder Holzböden bietet Linoleum eine kostengünstige Lösung für hochwertige Bodenbeläge.
  • Geringe Wartungskosten: Da Linoleum robust und langlebig ist, fallen die Wartungskosten für diesen Bodenbelag niedriger aus als bei anderen, empfindlicheren Belägen.

Fazit:

Linoleum ist eine ausgezeichnete Wahl für jedes Projekt, das auf Nachhaltigkeit, Haltbarkeit und hygienische Anforderungen setzt. Im Vergleich zu anderen Bodenbelägen bietet Linoleum nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie auf der Suche nach einem umweltfreundlichen, langlebigen und pflegeleichten Bodenbelag sind, ist Linoleum eine der besten Optionen auf dem Markt.

Reinigung & Pflegeanleitung für Linoleum – Für langanhaltende Schönheit und Funktionalität

Linoleum ist ein äußerst robuster und pflegeleichter Bodenbelag, der bei richtiger Pflege viele Jahre lang gut aussieht und funktioniert. Besonders nach der ersten Verlegung ist es wichtig, die richtigen Schritte zu unternehmen, um die Qualität und Haltbarkeit Ihres Linoleumbodens zu maximieren. Diese Anleitung gibt Ihnen wertvolle Tipps zur täglichen Reinigung, langfristigen Pflege und zum Einpflegen Ihres Linoleumbodens nach der frischen Verlegung.

1. Grundreinigung nach der Verlegung

Nach der Verlegung von Linoleum sollten Sie eine erste Grundreinigung durchführen, um Reste von Schmutz, Staub und Verlegematerialien zu entfernen und den Boden auf die Pflege vorzubereiten.

Schritte zur Grundreinigung:

  • Entfernen von Verlegeüberresten: Entfernen Sie zunächst alle Reste von Verlegematerialien oder Kleberesten von der Oberfläche des Linoleums.
  • Staubsaugen oder Kehren: Saugen Sie den Boden gründlich ab, um losen Staub und Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, dass der Staubsauger keine scharfen Kanten hat, die den Boden zerkratzen könnten.
  • Feuchte Reinigung: Wischen Sie den Boden mit einem leicht feuchten Mop und einem milden Reinigungsmittel ab, das speziell für Linoleum geeignet ist. Verwenden Sie kein starkes Reinigungsmittel oder scharfe Chemikalien, da diese das Material angreifen könnten.
  • Trocknen: Wischen Sie den Boden anschließend mit einem trockenen, weichen Tuch oder Mopp, um überschüssiges Wasser zu entfernen und den Boden zu trocknen.

2. Einpflege nach der frischen Verlegung

Nach der ersten Reinigung ist es wichtig, Linoleum einzuölen oder zu versiegeln, um es vor Schmutz, Feuchtigkeit und Abrieb zu schützen. Dies hilft nicht nur dabei, das Aussehen des Linoleumbodens zu bewahren, sondern sorgt auch für eine längere Haltbarkeit.

Schritte zur Einpflege:

  • Wahl des richtigen Pflegeprodukts: Für die Einpflege verwenden Sie ein spezielles Linoleum-Pflegeöl oder Pflegewachs. Achten Sie darauf, dass das Produkt für frisch verlegtes Linoleum geeignet ist.
  • Anwendung: Tragen Sie das Öl oder Wachs gleichmäßig mit einem weichen Tuch oder Mop auf die Oberfläche auf. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten, um sicherzustellen, dass der Boden gleichmäßig behandelt wird.
  • Trocknen lassen: Lassen Sie das Öl oder Wachs gut einziehen und trocknen, bevor Sie den Boden wieder betreten oder Möbel zurückstellen. Die Trocknungszeit variiert je nach Produkt, beträgt aber in der Regel zwischen 30 Minuten und 2 Stunden.
  • Polieren: Nach dem Trocknen können Sie den Boden mit einem sauberen Tuch polieren, um einen glänzenden, schmutzabweisenden Film zu erzeugen.

3. Tägliche Reinigung – So bleibt Ihr Linoleumboden makellos

Die tägliche Reinigung ist einfach und trägt dazu bei, dass Ihr Linoleumboden immer gut aussieht. Es ist wichtig, den Boden regelmäßig von Staub und Schmutz zu befreien, um Kratzer und Abnutzung zu vermeiden.

Tägliche Reinigungstipps:

  • Staubsaugen oder Kehren: Staub und Schmutz können die Oberfläche des Linoleumbodens zerkratzen, daher sollte der Boden regelmäßig mit einem Staubsauger (mit Bürstenaufsatz) oder einem weichen Besen gereinigt werden.
  • Feuchtes Wischen: Verwenden Sie einen Mopp, der nur leicht feucht ist, um den Boden zu wischen. Ein zu nasser Mopp kann das Linoleum beschädigen und das Material aufweichen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Schutzschicht angreifen können.
  • Vermeidung von überschüssigem Wasser: Achten Sie darauf, dass der Boden nie zu nass wird, da Feuchtigkeit in das Linoleum eindringen kann, insbesondere an den Kanten.

4. Fleckenentfernung – So gehen Sie hartnäckigen Flecken an den Kragen

Ob Öl, Kaffee oder Tinte – Flecken auf Linoleum können auftreten, aber in den meisten Fällen sind sie leicht zu entfernen.

Schritte zur Fleckenentfernung:

  • Sofort handeln: Entfernen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort mit einem weichen Tuch, um Flecken zu vermeiden.
  • Milde Reinigungsmittel verwenden: Bei hartnäckigen Flecken verwenden Sie ein sanftes Reinigungsmittel, das speziell für Linoleum geeignet ist. Vermeiden Sie scharfe Chemikalien oder abrasive Reinigungsmittel, die das Linoleum beschädigen könnten.
  • Flecken mit sanftem Polieren entfernen: Bei hartnäckigen Flecken können Sie ein spezielles Linoleum-Reinigungsprodukt verwenden und den Fleck vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Schwamm abreiben.
  • Fett- und Ölflecken: Fettflecken können mit einem milden Fettentferner entfernt werden. Achten Sie darauf, den Fleck sofort zu behandeln, bevor er in das Material eindringt.

5. Langfristige Pflege – So bleibt Ihr Linoleumboden in Topform

Linoleum ist äußerst langlebig, wenn es richtig gepflegt wird. Eine regelmäßige Auffrischung der Schutzschicht und eine kontinuierliche Pflege verlängern die Lebensdauer des Bodens.

Tipps zur langfristigen Pflege:

  • Jährliche Pflege: Um den Glanz und die Widerstandsfähigkeit zu erhalten, sollten Sie den Boden einmal im Jahr mit einem Linoleum-Pflegeöl oder Wachs behandeln.
  • Vermeidung von scharfen Reinigungsmitteln: Scharfe Reinigungsmittel können das Linoleum angreifen und seine Farbe beeinträchtigen. Verwenden Sie daher immer milde, linoleumfreundliche Produkte.
  • Möbelgleiter verwenden: Schützen Sie den Boden vor Kratzern, indem Sie Möbel mit Filz- oder Kunststoffgleitern ausstatten. Dies verhindert, dass scharfe Kanten und Füße den Boden belasten.

6. Warum Bodenleger München für die Pflege Ihres Linoleumbodens wählen?

Bei Bodenleger München bieten wir nicht nur eine professionelle Verlegung, sondern auch eine umfassende Beratung zur richtigen Pflege und Wartung Ihres Linoleumbodens. Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen, die Lebensdauer Ihres Linoleums zu maximieren und es in seinem besten Zustand zu erhalten.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Individuelle Pflegeberatung: Wir beraten Sie, wie Sie Ihren Linoleumboden nach der Verlegung richtig pflegen.
  • Regelmäßige Auffrischungen: Auf Wunsch führen wir regelmäßige Pflege- und Auffrischungsbehandlungen durch, um die Qualität und das Aussehen des Bodens zu bewahren.
  • Reparaturen und Ausbesserungen: Sollte Ihr Linoleumboden einmal beschädigt werden, bieten wir Reparaturservices an, die Ihr Linoleum wieder wie neu aussehen lassen.

Fazit:

Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Einpflege wird Ihr Linoleumboden nicht nur jahrelang gut aussehen, sondern auch seine Funktionalität und Langlebigkeit bewahren. Vertrauen Sie auf die Expertise von Bodenleger München, um das Beste aus Ihrem Linoleumboden herauszuholen. Bei Fragen zur Pflege oder zur ersten Einpflege nach der Verlegung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Verlegepreise & AGB:

Art.

Bezeichnung

Einheit

Preis

1000

Baustellenbesichtigung zur Aufmaßerstellung (nach vorheriger Vereinbarung). Wird nach Auftragserteilung rückerstattet.

Pauschale

€ 50,00

1001

Anfahrt bis 25 Kilometer

Pauschale

€ 35,00

1002

Anfahrt über 25 Kilometer

Pauschale

a/A

1003

Entfernen loser verlegter Teppich- / PVC Belag (pro Lage ohne Entsorgung)

/m²

€ 4,90

1004

Entfernen verlegter Teppich- / PVC Belag verklebt (pro Lage ohne Entsorgung)

/m²

€ 6,90

1005

Unterboden schleifen/mit Columbus Einscheibenmaschine

/m²

€ 3,90

1006

Unterboden reinigen/saugen

/m²

€ 2,90

1007

Unterboden grundieren

/m²

€ 2,90

1008

Starke Unebenheiten und Fehlstellen im Estrich mit standfester Füllmasse ausgleichen (je nach Bedarf auf Regie)

/Std Regie

€ 59,50

1009

Untergrund Spachteln/Rakeltechnik

/m²

€ 7,80

1010

Türzargen kürzen/mit Fein Säge

/Stk

€ 8,00

1011

Tür kürzen/mit Festool Tauchsäge und Absaugung absägen

/Stk

€ 8,00

1012

Unterlagen lose verlegen

/m²

ab € 2,50

Pos

Bezeichnung

Einheit

Preis

1013

Fertigparkettboden schwimmend verlegen

/m²

€ 18,90

1014

Fertigparkettboden verklebt verlegen

/m²

€ 22,90

1015

Mosaikparkett verlegen/verkleben

/m²

€ 18,90

1016

Massivparkett verlegen (verschiedene Musterverlegungen möglich)

/m²

ab € 28,90

1017

Mehrschichtparkett Einzelstab verkleben

/m²

€ 22,50

1018

Schiffsboden – Weichholzdielen verlegen

/m²

€ 18,90

1019

Unterbodenaufbau mit Balken verlegen (Regie)

/Std

€ 59,50

Pos.

Bezeichnung

Einheit

Preis

1020

Laminat bis 20 m² schwimmend verlegen (Dielen, Küchen usw.)

Pauschal/Raum

ab € 285,00

1021

Laminat schwimmend verlegen

/m²

€ 15,90

Pos

Bezeichnung

Einheit

Preis

1022

Parkettboden schleifen und versiegeln (Kleinflächen)

Pauschal

auf Anfrage

1023

Parkettboden (Flächen und Ränder) 3x schleifen und versiegeln oder ölen (inkl. Schleifmittel)

/m²

€ 35,00

1024

Zusätzlicher Schliff wegen Klebstoffresten oder starken Unebenheiten

/m²

€ 7,90

1025

Parkettboden kitten (Ganzflächig)mit Schleifstaub und Fugenkittlösung kitten)

/m²

€ 7.90

1026

Holztreppe Stufen und Podeste schleifen und versiegeln

/Stufe

ab € 50,00

Pos

Bezeichnung

Einheit

Preis

1027

CV Beläge Bahnenware Kleinflächen bis 20 m² lose verlegen

/Raum

ab € 149,00

1028

CV Beläge Bahnenware lose auf doppelseitigem Klebeband verlegen

€ 6,20

1029

CV Beläge Bahnenware Kleinflächen (bis 20 m²) verkleben

/Raum

ab € 198,00

1030

CV Beläge Bahnenware verkleben

€ 7,90

1031

Homogene Bodenbeläge und Linoleum Kleinfläche (bis 20 m²) verklebt verlegen

/Raum

€ 280,00

1032

Homogene Bodenbeläge und Linoleum verklebt verlegen

/m²

€ 14,50

1033

PVC Fliesen oder Dielen Kleinflächen bis 20 m² verklebt verlegen

/Raum

€ 290,00

1034

PVC Fliesen oder Dielen verklebt verlegen

/m²

€ 14,90

1035

PVC Beläge auf Wand (z.B. Bad) verklebt verlegen

 

a.A.

1036

PVC Beläge in Fahrzeugen (z.B. Nutzfahrzeuge) verlegen

/Regie

€ 59,50

1036

PVC/CV Belag kalt verschweißen

/lfm

€ 1,90

1037

Homogenes PVC oder Linoleum fräsen und thermisch verschweißen

/lfm

€ 2,90

Pos

Beschreibung

Einheit

Preis

1038

Teppichboden lose auf doppelseitigem Klebeband verlegen – Festpreis bis 20 m²

/Raum

ab € 149,00

1039

Teppichboden lose auf doppelseitigem Klebeband verlegen

/m²

€ 6,20

1040

Teppichboden / Nadelfilz verkleben oder fixieren – Festpreis bis 20 m²

/Raum

€ 179,00

1041

Teppichboden / Nadelfilz verkleben oder fixieren

/m²

€ 7,50

1042

Teppichboden auf Nagelleisten verspannen

/m²

a.A.

1043

Teppichboden konfektionieren

/lfm

€ 3,50

1044

Teppichboden auf Wand verlegen

/m²

a.A.

Pos

Beschreibung

Einheit

Preis

1045

Holztreppen schleifen

/Stufe

ab € 50,00

1046

Rauhe Betonstufen (z.B. Kleberreste) abschleifen

/Stufe

ab € 30,00

1047

Treppenstufen gerade verklebt verlegen bis 1,20 m breite

/Stufe

€ 28,00

1048

Treppenstufen gewendelt verklebt verlegen bis 1,20 m breite

/Stufe

€ 35,00

1049

Treppenstufen gerade verklebt verlegen bis 2,00 m

/Stufe

€ 35,00

1050

Treppenstufen gewendelt verklebt verlegen bis 2,00 m breite

/Stufe

€ 39,00

1051

Treppenstufen mit PVC Dielen verklebt verlegen

/Stufe

ab € 35,00

Pos

Beschreibung

Einheit

Preis

1052

Holzsockelleisten bis 6 cm Höhe verklebt verlegen

/lfm

€ 5,20

1053

Holzsockelleisten über 6 cm Höhe verklebt verlegen

/lfm

a.A.

1054

Weich PVC Leisten verklebt montieren

/lfm

€ 4,90

1055

Kettelleisten Montage

/lfm

€ 3,90

1056

Treppenstufenkanten Alu Montage

/lfm

€ 6,50

1057

Tür Übergangs und Abschlussschienen Montage

/Stk-lfm

€6,50

1058

Sockelleisten Oben und Unten abfugen

/lfm

€ 2,90

  • Alle Verlegepreise verstehen sich als Richtpreise.
  • Unsere Dienstleistungen können in Verbindung mit bei uns erworbener Ware oder auch Ihrer eigenen Ware geordert werden. 
  • Für Ihre Eigenware übernehmen wir keine Garantie auf Abnutzung oder Verzug.
  • Die für Ihren Auftrag benötigten Serviceleistungen und Zusatzprodukte wie Spachtelmassen, Klebstoffe oder Lacke werden durch ein Aufmaß vor Ort ermittelt. Nach den Werten des Aufmaßes erhalten Sie Ihr Festpreisangebot. Abweichung wegen beim Aufmaß nicht ersichtlichen und erkennbaren zusätzlichen Aufwänden können zum Angebot nach vorheriger Absprache noch hinzugefügt werden.
  • Wenn vorher nicht anders vereinbart, erstellen wir unser Angebot kostenlos.
  • Bei Neukunden und Warenbestellungen wird vor den Verlegearbeiten eine Anzahlung fällig.
 

Alle Preise inkl. Mwst.

Alle Preise ohne Materialkosten.

Weitere Preise auf Anfrage.
 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Bodenleger München

Verlegepreise und Dienstleistungen:

Alle Verlegepreise dienen als Richtwerte. Unsere Dienstleistungen können mit von uns oder von Ihnen bereitgestellten Materialien erfolgen. Eigenware unterliegt keiner Garantie für Abnutzung oder Verzug.

Serviceleistungen und Zusatzprodukte:

Die benötigten Serviceleistungen und Zusatzprodukte wie Spachtelmassen, Klebstoffe oder Lacke werden durch Aufmaß vor Ort ermittelt. Ihr Festpreisangebot basiert auf diesen Werten. Abweichungen aufgrund unerwarteter Aufwände werden nach vorheriger Absprache hinzugefügt.

Angebotserstellung:

Wenn nicht anders vereinbart, erstellen wir kostenfreie Angebote. Neukunden, Aufträge über € 1.000,00 Auftragssumme und Warenbestellungen erfordern vor Verlegearbeiten eine Anzahlung.

Zahlungsbedingungen:

Die Zahlungsbedingungen werden im Angebot festgelegt. Anzahlungen sind vor Arbeitsbeginn fällig. Die restliche Zahlung erfolgt gemäß den vereinbarten Konditionen.

Stornierung:

Stornierungen sind schriftlich mitzuteilen. Kosten können je nach Arbeitsfortschritt anfallen.

Haftung und Gewährleistung:

Wir haften für unsere Arbeiten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Garantie auf von Ihnen bereitgestellte Ware wird ausgeschlossen.

Datenschutz:

Ihre persönlichen Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen behandelt.

Gerichtsstand:

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist München.

Diese AGB gelten für alle Aufträge und Vereinbarungen mit Bodenleger München. Mit Auftragserteilung erkennen Sie diese Bedingungen an. Änderungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung.
Stand: August 2023.

Durch den Einsatz hochwertiger Werkzeuge und Materialien sowie die Erfahrung und Expertise von Bodenleger München wird eine professionelle Linoleum Verlegung sichergestellt.

So können Sie sich auf ein perfektes Ergebnis bei der Verlegung Ihres Linoleum Bodenbelags freuen.

Linoleum
Bodenleger München
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.